Pressebericht Ruhrnachrichten vom 06. 02. 09. Wenn die Lüner Politik ein neues Evonik-Kraftwerk verhindern wolle, müsse sie jetzt nein zur geplanten 380-KV-Hochspannungsfreileitung sagen. ..."Diese Trasse ist nur erforderlich, wenn zwei Kraftwerke angebunden werden", so…
Kraftwerk/Energie
Wir bitten um die Beantwortung folgender Frage in der Ratssitzung am 12.02.09: Über welche weitergehenden Informationen verfügt der Bürgermeister bzw. die Verwaltung, um in der Presse die Aussage machen zu können, dass Evonik den Bau eines neuen Kraftwerks nicht mehr verfolge?
O-Ton Claudia Roth: "Ein Luftkurort sieht anders aus." - "Es macht mich wütend, wenn kein Zusammenhang zwischen chronischen Krankheiten und Umweltbelastung hergestellt wird." - "Ich finde, dass ist "Russisch-Roulette" mit dem Leben von Kindern..." O-Ton Daniela Schneckenburger:…
Bürgermeisterwahl | Kraftwerk/Energie | Politik
Erika Roß, Parteisprecherin: "Es ist uns gelungen Ihnen einen Film zeigen zu können, der sich - passend zur derzeitigen weltweiten Finanzkrise - mit dem Weg des Geldes befasst. Den Weg auch unseres Geldes in Form unserer Steurergelder und Spareinlagen..."
Allgemein
"Demokratie lebt vom Mitmachen, sich Einmischen, dem Hinterfragen und Kritisieren von politischen Entscheidungen... Die Reaktion der Ministerin Sommer hat bei mir große Wut ausgelöst." Offener Brief Westfälische Rundschau 17. 01. 2009
Allgemein | Bürgermeisterwahl | Jugend/Familie
Bei Kersebohm gab es Samstag ein Winter-Vergnügen für die ganze Familie. Ingbert Kersebohm, Bürgermeisterkandidat der Bündnisgrünen, lud am Samstag, 10. Januar, alle Lüner Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf den Kersebohm-Hof, Im Siepen 3 in Brambauer, ein. Pressebericht…
Allgemein | Bürgermeisterwahl
Presseartikel Westfälische Rundschau: Sozialgericht: Die Stadt Lünen hat einer neunköpfigen Familie aus dem Kosovo zu Unrecht Leistungen zum Lebensunterhalt um mehr als 30 Prozent unter das Sozialhilfeniveau gekürzt.
Migration/Flüchtlinge
Das „Komma“ wird Ende dieses Jahres seine Türen für Kinder und ihre Familien schließen. Nach guter Arbeit und hoher Akzeptanz in der Bevölkerung ein massiver Verlust für Lünen vor einem traurigen Hintergrund.
Jugend/Familie
Dringend benötigen wir mehr kommunale Personalanteile an der Schnittstelle beim Übergang von Schule in den Beruf. Grüne Anträge zur Aufstockung der Personalanteile in diesem Bereich wurden ignoriert. Wertvolle Zeit verstreicht...
Soziales
Ab dem 01.12.08 wird es jetzt im Kreis Unna eingeführt. Das Sozialticket kann von allen bezogen werden, die ALG II oder Sozialgeldempfänger sind, Hilfen zum Lebensunterhalt, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen, oder als junge Menschen…
Mehr anzeigen
Das Wahlprogramm der Grünen findet ihr hier.