Offener Brief Westfälische Rundschau 17. 01. 2009
Betr.: Unterschriftenaktion der Stein-Schüler und Reaktion von Ministerin Sommer. Dazu verfasste Ingbert Kersebohm, Bürgermeisterkandidat von Bündnis/90 Die Grünen und Vater zweier Kinder der Klasse 6 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium folgenden offenen Brief:
"Demokratie lebt vom Mitmachen, sich Einmischen, dem Hinterfragen und Kritisieren von politischen Entscheidungen.
Die politische Entscheidung, die Schulzeit um ein Jahr zu verkürzen, wird von euch ständig hinterfragt, da ihr täglich damit konfrontiert seid. Ihr habt beschlossen, euch einzumischen und eure Kritik durch Unterschriftenlisten kundzutun. Dies ist gelebte Demokratie. Ein Lob an eure Väter, Mütter, Omas, Opas und Lehrer. Sie alle haben binnen kurzer Zeit (ihr seid zwölf Jahre alt) sehr gute Demokraten aus euch gemacht.
Unterschriften, auf der Straße und an der Haustür gesammelt, haben ein anderes Aussehen als Schriftsätze der Schreibstuben der Landesregierung. Die Flecken und Eselsohren sind stumme Zeugen der Mühe, die es euch gekostet hat, die Unterschriften zu erhalten.
Die Reaktion der Ministerin Sommer hat bei mir große Wut ausgelöst. Wenn die Ministerin die Schulzeit um ein Jahr verkürzt, braucht ihr optimale Bedingungen. Diese sind am FSG in Lünen aber bei weitem noch nicht gegeben (fehlende Mensa etc.). Ich werde versuchen, diese Missstände schnell zu beseitigen. Eure Kritik ist absolut gerechtfertigt und wird von mir unterstützt. Ich werde Frau Ministerin Sommer nach Lünen einladen."
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]