Was macht man mit einem Stuhl, an dem ein Bein wackelt? Mit einem Laptop, das runter gefallen ist und nicht mehr funktioniert? Mit einem Wollpullover mit Mottenlöchern? Wegwerfen? Denkste!
Unter diesem Motto haben die Grünen am 25.5.2013 die Eröffnung des 1. Repair Café in Lünen organisiert. Mittlerweile finden regelmäßig (ca. alle 2 Monate) statt.
Bei diesem kostenlosen Treffen reparierten die TeilnehmerInnen gemeinsam mit Anderen Dinge. Das gesellige Miteinander und Voneinander-Lernen steht im Vordergrund.
Es wird sicher auch Fälle geben, wo Spezialisten gebraucht werden. Hierfür möchten wir gemeinsam eine Liste von Werkstätten aus der Umgebung zusammentragen. Viele Geschäfte haben kein Interesse zu reparieren und wollen lieber neue Geräte verkaufen. Auch hier soll die verstärkte Nachfrage soll zum Umdenken auffordern
Wer in unser Repair Café kommt akzeptiert unsere Hausregeln.
Neugierige können aber auch einfach nur auf eine Tasse Kaffee oder Tee vorbeikommen.
Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns an, damit wir ggf. entsprechende Reparaturanleitungen, Ersatzteile und passendes Werkzeug organisieren können!
Das Konzept des Repair Cafés kann man auf dieser Webseite nachlesen.
Kontakt: repaircafe@ 02306-959403 fablab-luenen.de
Bitte melden Sie sich im Vorfeld bei uns an, damit wir ggf. entsprechende Reparatur-Anleitungen, Ersatzteile und passendes Werkzeug organisieren können! Bei der Anmeldung ist folgendes anzugeben: Telefonnummer bzw. Email, welches Gerät kaputt ist und eine kurze Fehlerbeschreibung.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]