Der Rechnungsprüfungsausschuss spielt eine zentrale Rolle bei der Überprüfung der finanziellen Ordnung und Transparenz der Stadt Lünen. Sein Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass die finanziellen Mittel der Gemeinde korrekt und effizient verwaltet werden.
📊 Jahresabschluss und Lagebericht – Der Ausschuss prüft den Jahresabschluss und den Lagebericht der Gemeinde unter Berücksichtigung des Prüfungsberichts.
🔍 Einbeziehung der Rechnungsprüfung oder eines Dritten – Der Ausschuss kann zur Prüfung einen Dritten beauftragen und muss dazu einen Beschluss fassen.
📋 Beratung des Prüfungsberichts der Gemeindeprüfungsanstalt – Nach der Prüfung durch die überörtliche Prüfungsbehörde (Gemeindeprüfungsanstalt) wird der Bericht im Ausschuss beraten.
📢 Unterrichtung des Rates – Der Ausschuss informiert den Rat über die wesentlichen Inhalte des Prüfungsberichts und das Ergebnis seiner Beratungen.
💼 Auftragsvergabe an die Rechnungsprüfung – Der Ausschuss hat die Befugnis, der lokalen Rechnungsprüfung Aufträge zu erteilen, um sicherzustellen, dass die Gemeinde ihre finanziellen Aufgaben gemäß den gesetzlichen Vorgaben erfüllt.
Der Rechnungsprüfungsausschuss sorgt also für eine sorgfältige Kontrolle der finanziellen Angelegenheiten und trägt so zur Rechenschaftspflicht und Transparenz bei.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]