Ausgewählte Kategorie: Politik
Änderungsantrag für die Ratssitzung am 15.12.11 Grundsteuer A 330 auf 350 %-Punkte (Vorschlag Verwaltung 390) Grundsteuer B 520 auf 550 %-Punkte (Vorschlag Verwaltung 580) Gewerbesteuer 470 auf 498 %-Punkte…
Die im Rat der Stadt Lünen vertretenen Fraktionen von SPD, CDU, GFL, Bündnis 90/ DIE GRÜNEN, Die Linken, FDP und UWS begrüßen gemeinsam die Einführung eines „ersten Lüner Bürgerhaushaltes“. Wir freuen uns, den wichtigen Schritt zu machen, dem gesellschaftlichen Wunsch…
Die Stadt ist wieder einmal pleite, das ist nichts Neues. Frau Droege-Middel (CDU) hat auch gleich einen Sündenbock für diese Misere ausgemacht. Es sind die Sozialleistungsbezieher... Diese Begründung ist nicht nur sachlich falsch, sondern auch eine Diskriminierung der…
Das Konzept erfüllt zweifellos einige Kriterien für funktionierende Bürgerbeteiligung. Die GRÜNEN befürworten die Information der Bürger durch einen „Taschenhaushalt“. Auch das Internet als zentrale Informations- und Ideenbörse wird unterstützt. Die GRÜNEN loben auch das …
Wie bereits zu Beginn des Jahres angekündigt, werden wir themenbezogen und aus aktuellen Anlässen in den unterschiedlichen Stadtteilen Lünens unsere öffentlichen Fraktionssitzungen abhalten. Die Siedlergemeinschaft „Wohnpark Fliederweg“ am Seepark in Horstmar hat die…
Ergebnisse eines Kolloquiums von Bündnis 90/ Die Grünen Der Bürgerhaushalt wird eines der zukünftig wichtigen Themen für Lünen sein, die den Blick nach vorne zulassen, die Weiterentwicklung bedeuten, die im Besonderen die BürgerInnen mit in politische Entscheidungen einbinden,…
Burkhard Stüwe, „Gründungsvater“: 1978, vor 32 Jahren, und doch wie gestern: Ich sitze, damals 23 Jahre jung, an meinem Schreibtisch in der Lippestr. 97 in Lünen und lese von Bestrebungen, die zahlreichen Umweltinitiativen in Deutschland zu vereinigen. Ich sehe mich noch mit…
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]