SPD Fraktionsvorsitzender Herr Möller, der uns Grünen gern Realitätsferne attestiert, hatte noch in seiner Haushaltsrede im Dezember angekündigt, dass die Messe trotz Einsparungen in 2011 stattfinden kann. Nun entlarvt sich sein Bild von der schlanken und effizienten Verwaltung als jenseits der Grenzen und Möglichkeiten von Verwaltung und Ehrenamt.
Nachfolgend sind Entscheidungen innerhalb der Verwaltung und der politischen Mehrheit notwendig, um wenigstens die erforderlichen Mittel für 2012 zur Verfügung zu stellen.
Wenn die Rundsporthalle nach dem Umbau natürlich auch weiterhin als einzige zentrale Mehrzweckhalle genutzt werden soll, ist es nicht nachvollziehbar, warum die hierfür erforderliche Abdeckung des Hallenbodens allein aus dem Sozialetat finanziert werden muss.
Wenn die Senioren- und Behindertenarbeit in Zeiten des Demografischen Wandels an Bedeutung zunimmt, muss auch die Personalausstattung bedarfsgerecht ausgebaut werden können. Diese Forderung wurde nachvollziehbar begründet im Änderungsantrag der Grünen zum sogenannten Beauftragtenwesen . Vor allem verdienen die vielen ehrenamtlich Tätigen in diesem Bereich mehr Respekt, Wertschätzung und Unterstützung. Die anstrengenden Diskussionen der letzten Wochen hat allen Beteiligten eine Menge Energie gekostet. Dieses Engagement hätte man konstruktiver einsetzen können, wenn die Rahmenbedingungen, die von der Mehrheitspolitik und der Verwaltung gesetzt wurden, gestimmt hätten.
Erika Roß
Fraktionssprecherinhttp://www.derwesten.de/staedte/luenen/Seniorenmesse-auf-2012-verschoben-id4158141.html
Kategorie
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.