Menü
Die Stadt ist wieder einmal pleite, das ist nichts Neues. Frau Droege-Middel (CDU) hat auch gleich einen Sündenbock für diese Misere ausgemacht. Es sind die Sozialleistungsbezieher. Sie verschlingen vermeintlich einen immer größeren Anteil am Steueraufkommen.
Diese Begründung ist nicht nur sachlich falsch, sondern auch eine Diskriminierung der Hilfebedürftigen. Laut einer aktuellen Studie der Gewerkschaft ver.di ist ein Trend zu steigenden sozialen Leistungen in den Gemeinden NRWs kaum zu belegen. Zahlreiche Leistungskürzungen haben vielmehr dazu geführt, dass der Anteil der Sozialkosten am Bruttoinlandsprodukt seit 1995 rückläufig ist.
Auch der Kreiskämmerer hebt in seiner aktuellen Haushaltsrede 2012 hervor, dass der Zuschussbedarf im Budget „Arbeit und Soziales“ im Vergleich zum Vorjahr um rd. 3,8 Millionen abnimmt. Die Kreisumlage, die im hohen Maße Sozialleistungen finanziert, wird in kurzer Zeit nun zum zweiten Mal gesenkt.
Wenn dennoch einzelne Soziallasten stark ansteigen, wie die Grundsicherung im Alter oder die Kosten für die stationäre Pflege, dann muss sich Frau Droege-Middel fragen, inwieweit die CDU-Politik des Lohndumpings und der Rentenkürzungen mit verantwortlich ist, für die wachsende Altersarmut.
Eckhard Kneisel
Bündnis90/Die Grünen
Kategorie
Das Büro ist geöffnet von
Montag bis Donnerstag:
9:00 bis 14:30
Freitags geschlossen.
Münsterstr. 78
44534 Lünen
Telefon +49 02306 1778
E-Mail:buero(at)gruene-luenen.de
Kontodaten: IBAN: DE47441523700001005446
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]