Die Jusos wurden nicht müde, das neue Schmalspur-Jugendkonzept zu loben und zu verteidigen. Die Bürgerschaft für dumm zu verkaufen, ist offensichtlich ein Programm, das man mit Trianel gemeinsam hat.
Trianel schützt seinen Kühlturm von innen mit extra dicken Spezialbeschichtungen vor den aggressiven Rauchgasen, die dann wenig später im Stadtgebiet hernieder gehen. Die gesundheitlichen Gefahren treffen insbesondere Lüner Kinder, weil sie noch nicht über ein robustes Immunsystem verfügen. Trianel weiß, dass derartige unangenehme Tatsachen die Legitimation ihres Kohlekraftwerksprojektes gefährden. Damit dies nicht geschieht, tritt man als „Wohltäter“ auf, rettet Jugendeinrichtungen und fördert die Angebote für Kinder in der Stadt.
Natürlich sind die Grünen für eine Unterstützung von Freestyle. Politisch ist jedoch zu fragen, warum die Städte keine Mittel mehr für die notwendige Jugendarbeit haben und ausgerechnet ein Energie-Konzern das Geld scheinbar aus der Portokasse zahlt – selbstverständlich steuervergünstigt.
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]