Auf einem Wochenendseminar Ende Januar dieses Jahres hatten wir uns u.a. darauf verständigt, die Plätze nach Arbeitsfeldern zu besetzen. Für Erika Roß wird ein Schwerpunkt die Integrations- und Migrationspolitik sein. Ingbert Kersebohm wird den Haupt- und Finanzausschuss und die Wirtschaftsförderung übernehmen sofern er nicht eh Bürgermeister wird.
Auf Platz 3 wurde Kirsten Jeck gewählt. Sie würde den Ausschuss Bürgerservice und Soziales besetzen. Auf Listenplatz 4 steht Eckhard Kneisel, der schon jetzt als sachkundiger Bürger die Grünen im Ausschuss für Stadtentwicklung vertritt. Jutta Watzlawik belegt den Listenplatz 5 und würde als einen Schwerpunkt die Jugendpolitik für sich sehen.
Auf die folgenden Listenplätze wurde durch die Mitgliederversammlung gewählt:
Thomas Matthee, Bärbel Lersch, Detlef Weinbrenner, Felina Lenkeit, Benedikt Wüstefeld, Gabriele Schimanski, Klaus Heigis, Silke Lenkeit, Volker Hendrix, Doris Seemann, Peter Konitzer, Li Weinbrenner, Michael Wopker, Bärbel Perger, Dr. Wille Dettmer, Barbara Dettmer, Klaus Papius und Ute Brettner.
Die Bündnisgrünen in Lünen legen besonderen Wert darauf, dass die Frauenquote eingehalten wird, was auch dieses Mal keine Schwierigkeiten bereitete.
Ferner rechnen wir damit, dass wir mindestens wieder mit 5 Mandaten im Stadtrat vertreten sind um so eine Arbeitsgrundlage für die Ausschusslandschaft in Lünen zu erhalten. Eine Verstärkung würden wir natürlich sehr begrüßen.
Erika Roß, Parteisprecherin
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]