19.12.11 –
In Zeiten, in denen wir mit Werbungen wie „Weihnachten wird unterm Weihnachtsbaum entschieden“ malträtiert werden und die Verkaufsstrategien dahin ausgefeilt werden, dass das Gelingen des Festes in Abhängigkeit zur Vielzahl und zum Umfang der Geschenke steht, wird es einmal wieder mehr Zeit, sich nicht nur auf Traditionen und deren Ursprünge zu besinnen, sondern vielmehr noch einen Blick auf diejenigen der Gesellschaft zu werfen, denen die Teilhabe am „Wettbewerb unterm Baum“ nicht möglich ist!
In Zeiten sozialen Wohlstandes erweist es sich als beschämend, dass Einrichtungen wie die Unnaer Tafel nicht nur notwendig sind, sondern tagtäglich auch noch um ihr Überleben kämpfen müssen, da Zuschüsse für die Ärmsten der Armen fehlen oder nicht gewährleistet werden, weil sie nicht in die Prioritätenliste gehören.
In all unserem Überfluss haben wir die Verpflichtung, uns derer anzunehmen, die es kaum ermöglichen können, ihren Kindern und Verwandten überhaupt ein Geschenk zum Fest zu überreichen.
Im „Weihnachtszimmer“ der Unnaer Tafel werden vor einem geschmückten Christbaum Pakete und Päckchen sortiert. Viele sind liebevoll verpackt und verziert. Vieles ist für Erwachsene und Kleinkinder, aber kaum etwas für ältere Kinder ab 12 Jahren. Der Aufruf von Ulrike Trümper, Vorsitzende der Unnaer Tafel, ist dringlich: Weihnachten ist nah!
Bündnis 90/ Die Grünen haben sich auch in diesem Jahr entschlossen, statt Weihnachts- und Neujahrsgrüße an Mitglieder, Politik, Verwaltung und lieben Menschen aus dem Umfeld, einen Betrag von 200 € zu Gunsten der Tafel zu spenden und möchten Sie darüber hinaus noch einmal bitten, Spenden für Lebensmittel, Benzingutscheine, Spielzeuge für ältere Kinder oder andere zweckgebundene Investitionen der Unnaer Tafel zu spenden:
Unnaer Tafel
SPK Lünen 44152370
Kto 700 50 36
Ein besinnliches Weihnachtsfest, Zufriedenheit und Gesundheit für das neue Jahr 2012.
Erika Roß
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]