In Vorbereitung der Informationsveranstaltung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz haben B90/Grüne die verfügbaren Datenreihen der letzten acht Jahre ausgewertet. Hierbei zeigt sich das folgende „globale“ Bild:
Die Luftbelastung führt zu einer gesundheitlichen Belastung in der Bevölkerung. Zu einer Belastung der Gewässersysteme und des Bodens. Die Bodenanalysen für das BImSchG-Genehmigungsverfahren des AURUBIS-KRS-plus, weisen an einigen Stellen in Lünen so hohe Konzentrationen von Metallen im Boden aus, dass es sich dort möglicherweise lohnen könnte, Kupfer und Zink, ggf. auch Eisen direkt aus dem Boden zurückzugewinnen.
B90/Grüne werden diesen Zustand nicht akzeptieren. Wir fordern die verantwortlichen Behörden auf, unverzüglich Maßnahmen einzuleiten, die Luftbelastungen in Lünen nachhaltig zu senken. Wenn sich Prognosen und Annahmen, die der Genehmigung von Produktionserweiterungen zugrunde gelegt wurden nun als unrealistisch erweisen, sind hieraus Konsequenzen zu ziehen. Wir wiederholen unsere Forderung nach einem Luftreinhaltekonzept und nach Sofortmaßnahmen in Form von Auflagen für besonders stark emittierende Industriebetriebe sowie einem Genehmigungsstopp für zusätzliche Emittenten.
Eckhard Kneisel
Kategorie
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]