Die Grünen unterstützen den Bau einer Biogasanlage in Lünen. Dies ist das Ergebnis der Auswertung der Erkenntnisse, die wir bei der Besichtigung einer Modellanlage im Kreis Steinfurt sammeln konnten. Ausgehend von dem dort verwirklichten überzeugenden Konzept haben die Grünen einen Anforderungskatalog für die geplante Lüner Anlage erarbeitet.
Hierbei darf die Energieproduktion aus Biomasse nicht in eine kritische Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion treten. Daher soll nur ein sehr geringer Anteil der landwirtschaftlichen Anbaufläche in Lünen für die Biomasseproduktion genutzt werden. Wir setzen primär auf unbedenkliche biologische Abfallstoffe, die derzeit der Kompostierung zugeführt werden (und somit genau soviel CO2 produzieren wie bei einer Verbrennung).
Die Anlagenkapazität ist konsequent auf die regionalen Potenziale auszurichten. Die Anlieferung soll maßgeblich durch die heimischen Landwirte erfolgen, die auch die Gärreste wieder zu Düngung auf ihre Felder geben (Nährstoffkreislauf).
Biogasanlagen sind ein wichtiger Baustein in einem zukunftsfähigen Energiekonzept. Die Grünen wollen die Akzeptanz für eine dezentrale und ökologisch verträgliche Energieerzeugung fördern. Dazu gehört nicht nur die transparente Auswahl eines geeigneten Standortes sondern auch die Schaffung von direkten Beteiligungsmodellen für interessierte Bürger und kooperierende Landwirte.
Bündnis 90/Die Grünen
Kategorie
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.