Pressebericht Ruhrnachrichten vom 12.01.09
Brambauer. Es gibt offensichtlich doch viel mehr Menschen, die sich an dem herrlichen Winterwetter erfreuen als solche, die damit Probleme haben. So zu sehen bei dem großen Andrang, den das spontane Winterfest auf dem Hof Kersebohm im Mühlenbachtal ausgelöst hat.
Bürgermeister-Kandidat Ingbert Kersebohm und etliche seiner grünen Parteifreunde hatten alles aufgeboten, ein tolles Winterfest auf die Beine zu stellen. Ab elf Uhr wurde es auf dem Hof im Siepen zusehends voller, dann ging es gemeinsam auf den benachbarten Hang zum Rodeln und Schneefigurenbauen , zu Glühwein und Bratwurst.
Da für einen ordentichen Schwung für die Schlittenfahrt die Neigung des Geländes doch zu gering ist, hatte der Hofherr zwei kräftige Traktoren aufgeboten, die locker jeder bis zu einem Dutzend Schlitten an den Haken nehmen konnten. So ging es dann in lockerer Fahrt über eine verschneite Fläche im Kreis, was bei den Schlittenbesatzungen großen Spaß auslöste. Gleichzeitig lief auf der benachbarten Fläche der Wettbewerb für die schönsten Schneefiguren. Größtes Problem dabei war für die Teilnehmer der eiskalte Schnee, der einfach nicht zusammen pappen wollte. So kamen hauptsächlich Flachdarstellungen zustande. Nur Alexander Hauschopp (8) und Paul Hendrix (8) kamen auf den Trick, den Schnee in Plastiktüten verpackt am offenen Feuer laicht zu erwärmen, um ihn dann in einem traditionellen Scheemann umzuwandeln. Dafür bekamen sie den zweiten Preis.
Siegerinnen wurden Juliane Babl (12) und Anna-Lena Quandt (11), die mit ihrem "Funky-Putz-Engel" die Jury um Detlef Weinbrenner überzeugen konnten und den Hauptpreis von Ingbert Kersebohm entgegen nahmen. Die Drittplazierten waren Moritz Erpel und Jule Rolle.
Alle anderen Besucher erfreuten sich bis zum Sonnenuntergang an der herrlichen Winterlandschaft und hielten sich mit 40 Litern Glühwein und über 200 Bratwürsten warm. Gold
Mehr Bilder gibt es online auf www.RuhrNachrichten.de/luenen
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]