Strategie für Ogata gefordert

Pressebericht Ruhrnachrichten 05.07.2012 Lünen. Ein Zukunftskonzept für Grundschulen und Offene Ganztagsschulen (Ogatas) soll die Stadt entwickeln. Das beschloss der Jugendhilfeausschuss auf Antrag der Grünen. Die Grünen sind überzeugt, dass die Stadt mit ihrem Schul- und Ogata-Angebot Einfluss darauf nehmen kann, auf welche Schule Eltern ihr Kind schicken. "Eine gute soziale Durchmischung der Klassen ist uns wichtig", sagte Kirsten Jeck für die Grünen

... und nannte Zahlen: So hätten etwa an der Kardinal-von-Galen-Schule von 285 Mädchen und Jungen 105 eine Zuwanderungsgeschichte, an der Viktoriaschule aber 132 von 214.

Anlass des Antrages war die Einrichtung einer vierten Gruppe für den offenen Ganztag an der Kardinal-von-Galen-Schule nach den Sommerferien. Einstimmig bei Enthaltung der Grünen, genehmigte der Ausschuss die erfolgte Dringlichkeitsentscheidung für die Gruppe. Fie


Antrag:

Die Verwaltung möge gemeinsam mit der Politik ein gesamtstädtisches Konzept in Bezug auf die zukünftige strategische Entwicklung von Ogatas und Grundschulen erarbeiten.

(Stichwort: Ausgewogene soziale Strukturen in den Grundschulen und Ogatas? Gibt es Steuerungsmöglichkeiten?)

Kategorie

Bildung und Sport

NOCH
bis zur Kommunalwahl!

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]