Wir erhoffen uns von einem Bürgerhaushalt, dass der Meinungsaustausch zwischen Politik und Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern auf eine neue Basis gestellt wird, den wir gemeinsam in den folgenden Jahren konstruktiv weiterführen wollen.
Wir wissen um die Probleme der Verständlichkeit bei der Aufstellung eines kommunalen Haushaltes. Der Bürgerhaushalt soll daher in den drei Schritten Information, Konsultation und Rechenschaft mehr Verständnis und Mitsprache für die Planung der Stadtfinanzen schaffen.
Wir erhoffen uns eine große Akzeptanz und eine breite Beteiligung der Lüner Bürgerinnen und Bürger bei diesem neuen Weg für mehr direkte Mitsprache.
Wir sind gespannt auf Ihre Vorschläge und Ideen zur besseren Gestaltung unserer Stadt.
Wir verpflichten uns, die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung intensiv zu beraten und sie in unsere politischen Entscheidungen einfließen zu lassen.
Die Fraktionen des Rates der Stadt Lünen
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]