zum inhalt
Links
  • Twitter Grüne Lünen
  • gruene.de
  • gruene.nrw
  • Grüne Jugend Unna Facebook
  • gruene-jugend.de
  • Grüne Westfalen
  • gruene-kreis-unna
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Presse
  • Politische Anträge
    • Stadtentwicklung
    • Rat
    • Bürgerservice und Soziales
    • Haupt- und Finanzausschuss (HauFi)
    • Jugendhilfe
  • Grünnahe Projekte
    • Repair Cafe
  • Termine
  • Über uns
    • Fraktion
    • Partei
    • Satzung
    • Einblicke (Bildergalerie)
  • Mitmachen
    • Spenden
    • rein schauen
    • Neumitgliedertag
    • Mitglied werden
    • online Mitglied werden
Ortsverband LünenStartseite

Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen: Frauenhaus in Lünen

Frauen im Blick

Im letzten Jahr trafen sich auf Einladung von Bündnis 90/ Die Grünen Ratsfrauen und sachkundige Bürgerinnen der Fraktionen in Lünen, um gemeinsam frauenpolitische Themen zu diskutieren. Bei diesem Treffen stand insbesondere die Situation der von Gewalt und Obdachlosigkeit betroffener Frauen in Lünen im Vordergrund.

Die Tatsache, dass das Platzangebot in den landesgeförderten Frauenhäusern nicht ausreichend ist, dass Lünen keine Beratungsstelle für weibliche Opfer von Gewalt vorhält und dass die Situation für wohnungslose Frauen deutlich verbesserungswürdig ist, schuf Einigkeit darüber, dass hier konkreter Handlungsbedarf besteht, bei dem alle fraktionsübergreifend an einem Strang ziehen müssen.

Frauenhaus:

Laut Zielvereinbarung über die Zukunftssicherung der Frauenhäuser in Nordrhein-Westfalen zwischen dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW, der Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser NRW e. V. sollen bis Ende 2022 mindestens 50 zusätzliche Plätze für Frauen in landesgeförderten Frauenhäusern geschaffen werden. Möglich ist die investive Förderung nach Maßgabe der Wohnraumförderungsbestimmungen (WFB). In Betracht kommt sowohl eine Förderung für Neubauten als auch für Neuschaffungen im Baubestand.

Da die vorhandenen Kapazitäten des einzigen Frauenhauses im Kreis Unna, das 1988 eröffnet wurde, bei weitem nicht mehr ausreichend sind, wäre es wünschenswert, eine Dependance oder eine zusätzliche selbstständige Einrichtung in Lünen zu errichten. Bei vorbereitenden Treffen mit der Geschäftsführung des Frauenforums im Kreis Unna e.V. wurde dafür Zustimmung und Unterstützung im Falle einer ggf. möglichen Realisierung zugesichert.

Frauen- und Mädchenberatungsstelle:

Seit August 2017 bot die Frauen- und Mädchenberatungsstelle des Frauenforums im Kreis Unna zweimal monatlich eine Außensprechstunde für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen in den Räumen der Frühförderstelle in Lünen an. Diese wurde nach nur 2 Jahren wieder aufgegeben. Es ist dringend erforderlich, eine Frauen- und Mädchenberatungsstelle für Lünen vorzuhalten. Im Jahr 2018 z.B. gab es im Bereich der Gewaltkriminalität gegen Frauen 104 Fälle in Lünen und bei der sexualisierten Gewalt 69 Fälle. Das sind jedoch nur die, die zur Anzeige gekommen sind. Addiert man noch die Dunkelziffer, wird deutlich, wie hoch der Bedarf allein in Lünen ist.

Übernachtungsstelle für wohnungslose Frauen:

Das Frauenforum im Kreis Unna bietet die einzige Übernachtungsstelle für Frauen im Kreis. In der Übernachtungsstelle in Lünen können Frauen nicht aufgenommen werden. Dort ist die Nachfrage in den letzten Jahren gestiegen. Der Platz im Frauenforum ist begrenzt und nicht mehr bedarfsgerecht, Frauen mussten auch dort abgewiesen werden, so dass hier deutlicher Handlungsbedarf besteht.

Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, einen Antrag einzureichen, der sämtliche Punkte umfasst und von allen Fraktionen getragen wird.

zurück